Wann: 08. Juli - 03. August 2021
Wo: zwischen dem Lumen Museum und dem MMM Corones am Gipfel des Kronplatz
Nicht immer konnten Menschen von einem geeinten und friedlichen Europa sprechen, denn vor mehr als 100 Jahren war Europa noch geteilt. Grenzen wurden befestigt und Nationen kämpften gegeneinander. Kriege forderten Millionen von Menschenleben. Eine dieser ehemaligen Konfliktzonen ist die Grenze in den Alpen zwischen Italien ünd Österreich, wo tausende von Soldaten starben, bis Italien am 10. Oktober 1920 Südtirol schließlich annektierte.
100 Jahre später, wurde der AlpFrontTrail-Lauf in Leben gerufen. Sein Ziel ist es die Einheit und Freiheit Europas zu feiern. Mit dem Lauf auf dieser ehemaligen Kriegsfront, soll auf die Bedeutung des einheitlichen Europas aufmerksam gemacht werden.
Unter dem Motto "Laufen gegen das Vergessen" konzipierten Harald Wisthaler und Philipp Reiter den AlpFrontTrail-Lauf. Am 6. Oktober 2020 starteten die zehn Top-Trail-Läufer Daniel Jung, Eva Sperger, Jakob Hermann, Martina Valmassoi, Hannes Perkmann, Marco de Gasperi, Ina Forchthammer, Hannes Namberger, Tom Wagner und Laura Dahlmeier in das Abenteuer. Auf dem 850 Kilometer langen Trail, der einen Höhenunterschied von 55.000 Metern aufweist, passierten die Läufer die Front-Linie des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und dem Habsburgerreich. Der Start des AlpFrontTrail-Laufs war in Grado und er endete am Stilfser Joch.
Durch den Besuch von Grabstätten, Festungsanlagen, beim Anblick der Schlachtfelder und durch Gespräche mit Experten*innen wurden die aus Südtirol, Italien, Österreich und Deutschland stammenden Athleten zu Zeugen des Ersten Weltkrieges.