Den Architekturwettbewerb um die neuen Einhausungen der Seilbahn Stationsgebäude „Olang I + II“ im Südtiroler Skigebiet Kronplatz (Plan de Corones) hat das studio schlotthauer matthiessen architecturemade aus Hamburg für sich entschieden. Mit einem markanten Dach aus durchsichtiger Folienhaut, das wie eine Welle geformt ist, weht ein Hauch Hamburg in die Südtiroler Berge: Bewegung und Transparenz sind die Charakteristika des Entwurfs.
Die Grundidee des flexibel an den Bedarf der Station anpassbaren Entwurfs besteht in der Schaffung einer Gebäudehülle, die die bestehenden Stationsbauten integriert, erweitert oder miteinander verbindet, sowie einer davon baulich unabhängigen, transparenten Dachkonstruktion. So können die Gebäude frei mit den natur- und technikbedingten Erschütterungen schwingen.
Die selbsttragende Stahlbetonstützen-Konstruktion des neuen, flachen Stationsdaches wird jeweils bis über den Ein- und Ausstiegsbereich der Kabinen auskragen, wo eine stützenfreie Halle für viel Bewegungsfläche für die Fahrgäste sorgt. Die technischen Anlagen der Seilbahn bleiben von den Stationsdächern und ihren Stützen unberührt.
TALSTATION

MITTELSTATION

BERGSTATION
