Privacy

PRIVACY - DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AUFKLÄRUNGSSCHREIBEN IM SINNE DES GESETZESVERTRETENDEN DEKRETES VOM 30.06.2003 „DATENSCHUTZKODEX“

 

Skirama Kronplatz, mit Sitz in Johann Georg Mahl Str. 40 Bruneck, ist stets bestrebt, die Online-Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Dieses Dokument wurde gemäß dem gesetzesvertretenden Dekret vom 30.06.2003 und dem Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (in der Folge „Verordnung“ genannt) abgefasst, damit Sie unsere Privacy-Politik kennenlernen und verstehen, wie Ihre persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Webseite behandelt werden und um gegebenenfalls Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich und bewusst zu erteilen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder anderweitig bei der Nutzung unserer Dienste auf der Webseite von uns erworbenen Informationen und Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung, dem Dekret und den Vertraulichkeitsverpflichtungen, die die Tätigkeit des Verantwortlichen beeinflussen, verarbeitet. Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“, „unser(e)“ o.Ä. die Rede ist, dann ist die ISkirama Kronplatz gemeint.

 

Die/der Verantwortliche/r

Die/der Verantwortliche/r für die auf der Webseite durchgeführten Verarbeitungen ist Skirama Kronplatz, wie oben bestimmt. Für Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, einschließlich der Liste der Auftragsbearbeiter, die damit beauftragt sind, die Daten zu verarbeiten, schreiben Sie bitte an folgende Adresse: skirama@kronplatz.org.

 

Datenschutzerklärung

Skirama Kronplatz garantiert im Rahmen der Datenschutzvorschriften und Datenschutzerklärung, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

 

Arten der erfassten Daten

  • Navigationsdaten: Die für den Betrieb der Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit enthalten ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern können aufgrund ihrer Art, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen der angeforderten Ressourcen, der Anfragezeitpunkt, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem, Hardware, Software oder Browsertyp, Betriebssystem Ihres Computers, App-Version, Spracheinstellungen und Informationen über Klicks und welche Seiten Ihnen angezeigt werden und die Computerumgebung. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen, Anomalien und/oder Missbrauch zu erkennen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Feststellung der Haftung im Falle von hypothetischen Computerdelikten gegen die Webseite oder Dritte verwendet werden. Abgesehen von dieser Möglichkeit werden die auf der Webseite gesammelten Daten nach kurzer Zeit gelöscht.
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Wenn Sie unsere Webseite für eine Bewerbung Ihrerseits nutzen (oder über eine E-Mail an uns senden), könnte es zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten kommen, die unter die besonderen Kategorien der personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 der Verordnung fallen. Bitte veröffentlichen Sie diese Daten nicht, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Verantwortliche in Bezug auf die Übermittlung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, aber in Ermangelung einer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten (es ist Ihnen natürlich erlaubt, einen Lebenslauf zu senden), weder zur Verantwortung gezogen werden kann, wofür auch immer, noch Vorhaltungen jeglicher Art erhalten kann, da in diesem Fall die Verarbeitung erlaubt ist, da sie sich auf Daten bezieht, die von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich gemacht wurden, in Übereinstimmung mit Art. 9(1)e der Verordnung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es wichtig ist, wie bereits oben erwähnt, die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu erteilen, falls Sie sich dazu entschließen, diese Informationen zu übermitteln. Wir informieren Sie auch darüber, dass der Verantwortliche zum Zwecke der Bewerber-Auswahl die im Internet frei zugänglichen sozialen Profile für berufliche Zwecke (z. B. LinkedIn) analysieren kann.
  • Freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellte Daten: Wenn Sie bestimmte Dienste auf der Webseite nutzen (z. B. das Anfrage-, Kontakt- oder Reservierungsformular), können wir personenbezogene Daten von Dritten verarbeiten, die Sie an den Inhaber der Datenverarbeitung senden. In diesen Fällen sind Sie der Verantwortliche für die Datenverarbeitung, der alle gesetzlichen Verpflichtungen und Haftungen übernimmt. In diesem Sinne geben Sie uns die größtmögliche Schadloshaltung in Bezug auf jegliche Vorhaltung, Ansprüche, Schadenersatzansprüche aus der Verarbeitung usw., die der Verantwortliche von Dritten erhalten kann, deren personenbezogene Daten durch die Nutzung der Funktionen der Webseite unter Verletzung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet wurden. Wenn Sie im Zuge der Nutzung der Webseite personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen oder anderweitig verarbeiten, garantieren Sie in jedem Fall, dass dieser spezielle Fall der Verarbeitung auf einer angemessenen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 der Verordnung beruht, welche die Verarbeitung der betreffenden Informationen legitimiert.

 

Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung

  • Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
  • Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen
  • Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Agentur wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden-/Lieferantenbuchhaltung
  • Zielstellungen geschäftlicher Art wie die Zusendung von Geschäftsinformationen und Werbematerial (per Post, Fax und E-Mail)
  • Analyse der Lebensläufe und Kontaktaufnahme mit den Bewerbern, die ihre Bewerbung eingereicht haben
  • Marketingzwecke: Die angegebenen Daten können nach vorhergehender ausdrücklicher und spezifischer Einwilligung für den Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich des Versands von Newslettern und Marktforschungsumfragen, mit automatisierten (SMS, MMS, E-Mail, Push-Mitteilungen) und nicht automatisierten (postalisch, Callcenter) Systemen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Einwilligung in die Verarbeitung für Direktmarketing ist optional und hängt von Ihrer freien Entscheidung ab, sodass die Nicht-Erteilung Ihrer Einwilligung zu diesem Zweck die Nutzung der Dienste nicht beeinträchtigt.

 

In Bezug auf die oben angegebenen Zielstellungen werden Ihre persönlichen Daten bei Bedarf weitergeleitet: 

  • Auftragsverarbeiter: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Beispiele für Auftragsverarbeiter sind die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält an alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie sich auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen deckt.
  • Subjekte, Körperschaften oder Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zwingend mitzuteilen sind.
  • Personen, die vom Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogenen Daten ermächtigt wurden, die für die Durchführung von Tätigkeiten hinsichtlich der Erbringung der Dienste 

 

Durchführung der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.

 

Aufbewahrung der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten, die für oben genannten Zwecke verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung dieser Zwecke unbedingt notwendig ist. Da die Datenverarbeitung für die Erbringung von Diensten erfolgt, wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten in jedem Fall bis zu dem von der italienischen Gesetzgebung zur Wahrung der Interessen vorgesehenen Zeitpunkt verarbeiten (Art. 2946 ff. ZGB). In Bezug auf die Lebensläufe, die über die Webseite oder per E-Mail übermittelt werden, werden die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der für den Zweck, für den die Daten erfasst wurden, als angemessen erachtet wird. Dies gilt ungeachtet der Möglichkeit für den Verantwortlichen, den Bewerber kurz vor Ablauf der angegebenen Frist für die Beantragung einer Verlängerung dieser Aufbewahrungsfrist erneut zu kontaktieren.

Die für die oben genannten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zu dem von der spezifischen Verpflichtung oder dem anwendbaren Recht vorgesehenen Zeitpunkt gespeichert.
Personenbezogene Daten, die für die im Abschnitt oben genannten Zwecke verarbeitet werden, werden hingegen bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person oder, falls ein solcher Widerruf nicht erfolgt, für einen bestimmten maximalen Zeitraum aufbewahrt, der als angemessen erachtet wird.
Weitere Informationen über die Aufbewahrungsdauer der Daten und die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist erhalten Sie beim Verantwortlichen unter folgender Adresse: skirmama@kronplatz.org

 

Datenerhalt und -löschung

Sollten Sie nicht mehr möchten, dass wir weiterhin Ihre Daten verwenden, um Ihnen unsere Plattform zu Verfügung zu stellen, können Sie bei uns die Löschung Ihrer Daten sowie die Schließung Ihres Accounts anfordern. Beachten Sie bitte, dass wir eventuell einige Ihrer Daten behalten, um sie für berechtigte Geschäftsinteressen zu nutzen. Solche Interessen können Betrugsaufdeckung und -prävention sowie Sicherheitsgewährleitung sein. Außerdem benötigen wir auch nach Schließung Ihres Accounts weiterhin einige Ihrer Daten für gesetzliche Verpflichtungen wie Steuerangelegenheiten und Buchprüfungen. Geteilte Informationen wie Forenbeiträge oder Rezensionen können auch nach Schließung Ihres Accounts öffentlich sichtbar sein. Allerdings wird die Zuordnung dieser Informationen zu Ihnen entfernt.

 

Registrierungsformular und Kontaktformular

Felder: Name, Anschrift, E-Mail, sonstige Formularfelder
Nach Absenden der Registrierung erfolgt eine Verarbeitung der oben angeführten Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des mit der Registrierung abgeschlossenen Vertrages für die Vertragslaufzeit.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass keine Registrierung / kein Vertragsabschluss / keine Nutzung des Dienstes möglich ist.

 

Weiterverarbeitung der Registrierungsformulardaten und Kontaktformulardaten

Es erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten, welche mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck vereinbar ist, auf derselben Rechtsgrundlage zum Zweck des Direktmarketings in nicht einwilligungspflichtigen Formen, wie dem adressierten postalischen Versand von Werbung, bis auf Widerspruch. In diesem Fall erfolgt eine Weitergabe der Daten an den Versanddienstleister.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

 

Registrierung über Facebook

Sie haben bei uns auch die Möglichkeit einer einfacheren Registrierung über ihr Nutzer-Konto bei Facebook. Hierfür wählen Sie bei der Registrierung Optionen wie „Login mit Facebook“. Es ist notwendig, dass Sie bereits bei Facebook registriert sind. Bitte beachten Sie, dass bei der Registrierung zu und die Nutzung von Facebook die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Facebook gültig sind.
Bei der Registrierung mit ihrem Facebook Nutzer-Konto werden Sie zu Facebook weitergeleitet, damit Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden oder sich zu registrieren. Falls Sie bereits eingeloggt sind, wird dieser Vorgang übersprungen. Ihre persönlichen Zugangsdaten für das Soziale Netzwerk erhalten wir nicht.

 

Gewinnspiele

Nach Absenden des Gewinnspielformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels auf Grundlage des damit abgeschlossenen Gewinnspielvertrages bis zum Abschluss des Gewinnspiels. 
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zur Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie am Gewinnspiel nicht teilnehmen können.

 

Weiterverarbeitung von Gewinnspieldaten

Es erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten, welche mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck vereinbar ist, auf derselben Rechtsgrundlage zum Zweck des Direktmarketings in nicht einwilligungspflichtigen Formen, wie dem adressierten postalischen Versand von Werbung, bis auf Widerspruch. In diesem Fall erfolgt eine Weitergabe der Daten an den Versanddienstleister.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

 

Sicherheit

Unsere administrativen, technischen und physischen Sicherheitsmaßnahmen werden von uns stetig verbessert, um den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Zu den verwendeten Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls und Datenverschlüsselung sowie Zugriffskontrollen bei geteilten Informationen. 

 

Rechte des Betroffenen

Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden. Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Verantwortlichen (Skirama Kronplatz) mit Einschreiben oder E-Mail: skirama@kronplatz.org die haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Art. 77 der Verordnung einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Aufsichtsbehörde: 

  • Deutschland: Deutsche Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Husarenstr. 30, 53117 Bonn, redaktion@bfdi.bund.de
  • Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at 

 

Retargeting

Wir weisen Sie darauf hin, dass die von Ihnen aufgerufene Webseite ein Retargeting-System verwendet. Dabei werden sog. Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer von Ihrem Webbrowser gespeichert werden) eingesetzt, um anonymisierte Nutzerprofile zu erheben und damit den Einsatz zielgerichteter Werbung auf der Webseite unserer Partner oder über Werbeeinblendungen auf deren Seiten möglich zu machen. Über das Cookie können keine Personen identifiziert werden, sondern es werden lediglich Informationen gespeichert, die anonymisierte Informationen zur gezielten Zusammenstellung von interessenbasierten Marketingkampagnen erlauben.

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck explizit einverstanden.

 

Einwilligungserklärung

Ich willige ein, dass sog. Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von mir erhoben, gespeichert und verwendet werden. Weiter willige ich ein, dass meine Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert und z.B. bei meinem nächsten Besuch der Website wieder aufgerufen werden können.

 

Cookies

Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:

  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisch nach vorgegebener Zeit gelöscht. Die Dauer kann je nach Cookie variieren. Sie      können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen.
  • Unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
  • CookieConsent: Dient zur Speicherung der Zustimmung zur Cookie-Verwendung.
  • gaOptout, maOptout, fbOptout: Dient zur Speicherung des Optouts von Google Analytics, Facebook Pixel.
  • Funktionale Cookies, um die Leistung der Webseite sicherzustellen.
  • Performance-Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
  • Google Analytics (siehe dort)
  • Facebook Pixel (siehe dort)
  • Werbe-Cookies, um Werbekampagnen zu steuern

Es werden keine Daten, die Rückschlüsse auf Identitäten zulassen, wie also beispielsweise Namen, Adresse, Telefonnummer oder Sozialversicherungsnummer erhoben. Wir erheben mithilfe von Cookies, Web-Beacons oder ähnlichen Technologien, wie nachfolgend ausgeführt, Daten über die Computer der User oder Ihr mobiles Endgerät. Diese Daten sind durchweg pseudonymisiert.
Die erhobenen Daten umfassen allgemeine Informationen, die in jeder über das Internet versendeten Kommunikation enthalten sind. Daraus leiten wir beispielsweise folgende Angaben ab: Art des Browsers (z. B. Chrome oder Internet Explorer), Betriebssystem (z. B. Mac OS oder Windows), Browser-Sprache (z. B. Englisch oder Deutsch), IP-Adresse, Internet-Anbieter (z. B. Telekom oder O2) und mobile Werbe-IDs für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets.
Die Daten werden mit Hilfe von Cookies, Werbe-IDs/Mobile WerbeIDs, PixelTags und statistische IDs erhoben. 
Sollten Sie keine personalisierte Werbeansprache mehr erhalten möchten und Ihre Einwilligung widerrufen, so können Sie die Installation und Annahme von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.
Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.

 

Server Log File

Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
• Aufgerufener Inhalt
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Browsertyp / Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• IP-Adresse
• Hostname
Diese Daten werden nur temporär für die Dauer von vier Stunden personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adresse und der Hostname anonymisiert.

 

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion "IP-Anonymisierung". Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 

 

 

Google Analytics deaktivieren

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet.
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: <a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren

 

Facebook Pixel

Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindlichen Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation


Facebook Pixel deaktivieren

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten <strong>auf unserer Website generell</strong> verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet.
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Facebook Pixel auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: <a href="javacript:fbOptout()">Facebook Pixel deaktivieren

 

Teilen-Buttons

Unsere Website verfügt auf machen Seiten über Buttons zum Teilen der Seiteninhalte auf den Social Media-Plattformen _testo1_
Die Buttons sind im Sinn des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ideal ausgestaltet, da das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet. Exakte Informationen über die Funktion der Buttons bietet der Heise Verlag als Herausgeber der IT-Fachzeitschrift c’t und als Entwickler der Buttons: http://ct.de/-2467514
Websitebesucher, die unsere Seite teilen wollen, werden bei Klick auf die Buttons direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Erst dort werden die zum Teilen der Seiteninhalte notwendigen Skripte geladen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen:

 

Links zu anderen Websites

Wir verlinken Websites mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links öffnen, haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter der verlinkten Websites. Für die Datenerhebung und -verarbeitung können wir keine Verantwortung übernehmen. Deshalb werden Sie beim Verlassen unserer Dienste durch das Anklicken eines Links im Rahmen des Möglichen auf den Zugriff auf einen anderen Anbieter hingewiesen. Sollte dies nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen, wird der Link mit einem Vermerk wie „externer Link“ markiert.
 

Hauptsponsoren